Finanzkanzlei Liebold Logo

Wir weisen Ihnen den richtigen Weg

Unsere Einladung an Sie:

Gehen Sie mit Weitblick an Ihre individuelle Nachlassplanung und schützen Sie Ihr Vermögen nachhaltig, über mehrere Generationen und ohne Streitigkeiten innerhalb der Familie.

100% kostenfrei & unverbindlich

Das erwartet Sie im Erstgespräch:

Praxis-Beispiele unserer Kunden

Side view of smiling european family of three female generations hug and look at camera. Age and generation concept. Grandmother, mother and granddaughter. White background. Studio shoot. Copy space
Erbengemeinschaft

Gerade Erbengemeinschaften bieten häufig die Gelegenheit für Streitpunkte. Zwei Geschwister erben gemeinsam die Familienimmobilie ihrer verstorbenen Eltern. Leider besteht keine Einigkeit, wie damit verfahren werden soll. Eines der Kinder will das Haus verkaufen, um den Erlös frei verfügen zu können und keinerlei Verpflichtungen gegenüber der Immobilie zu haben. Das andere Kind möchte jedoch die geschaffenen Erinnerungen und Werte der Familie erhalten und die Immobilie lieber gewinnbringend vermieten. 

Hier geht es vorrangig darum, die verschiedenen Interessen auszugleichen und eine Möglichkeit für beide Bedürfnisse zu schaffen.

Nicht verheiratete Paare

Nicht verheiratete Paare oder Patchwork-Familien haben häufig ungünstige oder nicht gewünschte Erbfolgen oder auch steuerliche Nachteile im Todesfall. Ein nicht verheiratetes Paar besitzt eine Immobilie sowie Barvermögen. Sie verstirbt leider mit Ende 40 unerwartet bei einem Autounfall. Ein Testament zugunsten ihres Lebensgefährten hatte sie bereits vor einiger Zeit errichtet. Leider wurden jedoch die steuerlichen Freigrenzen nicht beachtet. Die angefallene Erbschaftssteuer stellte ihren hinterbliebenen Partner vor große Herausforderungen.

Eine Beratung zur Klärung der möglichen Gestaltung hinsichtlich der Erbschaftssteuer hätte den Anspruch des Fiskus reduzieren können. Gerade für nicht verheiratete Paare und Patchwork-Familien ist also die richtige Nachfolgeplanung unerlässlich um Fehler in der gewünschten Erbfolge und auch die anfallende Erbschaftssteuer bestmöglich zu vermeiden.

Senior couples walking hand in hand on the beach at sunny day, plan life insurance with the concept of happy retirement.

Jedes Erbe ist anders und daher einzigartig, genauso wie der damit verbundene Prozess der Nachlassplanung. Dazu kommen oft noch unzählig viele Gründe, die eine generelle Planung oder das Befolgen allgemeiner Empfehlungen erschweren. 
Wir begleiten Sie individuell und transparent, speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Ihre Werte sinnvoll weitergeben und heute schon für morgen planen

Ich berate und unterstütze Sie in allen Belangen rund um die Themen Vermögensnachfolge- und Nachlassplanung. Meine mehr als 10jährige Berufserfahrung in der Vermögensberatung sowie externe Weiterbildungen im Bereich der Generationen- und Nachfolgeberatung bildet die Grundlage für eine qualifizierte Beratung in diesem komplexen Themenfeld. Damit auch Menschen mit straffen Zeitplan ihre Anliegen schneller und effektiver besprechen können, biete ich Ihnen, neben der vor Ort Beratung, die Möglichkeit der Online-Beratung an.

Deutschland ist das Land der Erben. Bis 2025 werden jährlich 260 Milliarden Euro übertragen. Doch nur jeder Vierte hat ein Testament und das ist oftmals unwirksam oder im Sinne des Erblassers ungünstig gestaltet. Gehen Sie gemeinsam mit uns mit Weitblick an Ihre individuelle Nachlassplanung. Damit schützen Sie Ihre Werte, vermeiden unnötige Erbauseinandersetzungen und gehen sicher, dass Ihr letzter Wille wirksam wird.

Als eine der wenigen deutschlandweiten ausgebildeten Experten unterstütze Ich Sie ganzheitlich bei der sinnvollen Strukturierung und rechtssicheren Umsetzung der eigenen Vermögensnachfolge. Dies gilt sowohl für den privaten, wie auch den unternehmerischen Bereich. Mit unserem Netzwerk an Fachpartnern begleiten wir Sie kompromisslos, unabhängig und mit einem Höchstmaß an Service- und Beratungsqualität.

 

So können Sie gelassen das Heute genießen, da Sie für morgen alles geregelt haben. 

Ich freue mich auf Sie.

Häufig gestellte Fragen

Warum macht eine Beratung Sinn?

Gerade durch eine fundierte Beratung ist es möglich, Kosten einzusparen bzw. hohe Folgekosten durch fehlende oder  falsche Nachlassdokumente zu vermeiden. Auch lassen sich Erbstreitigkeiten leichter vermeiden.

Oft kommen Mandanten erst auf uns zu, wenn das „Kind schon in den Brunnen gefallen ist“. Nicht nur höhere Kosten sind die Folge, sondern auch viel Ärger und Stress.

Was kostet weitere Beratung und die Umsetzung?

Der aktuelle Gebührensatz pro Stunde liegt bei 100€ inkl. MwSt. für die Beratung bei Ihnen vor Ort. Bei längeren Anfahrtszeiten berechnen wir Fahrtkostenpauschalen. Sprechen Sie uns in diesem Fall einfach kostenfrei an und wir klären die Möglichkeiten individuell.

Wie geht es nach dem ersten Gespräch weiter?

Das erstgespräch umfasst die Analyse Ihrer Vermögensstruktur sowie die Formulierung Ihrer Wünsche und Ziele. Daraus ergibt sich der entsprechende Handlungsbedarf für Sie persönlich. Wenn wir Sie bei der Umsetzung begleiten dürfen, besprechen wir das weitere Vorgehen, die einzelnen Maßnahmen sowie mögliche Einbindung von Netzwerkpartnern für die rechtssichere Gestaltung und Hinterlegung Ihrer Nachlassdokumente.

Bieten Sie Mediation und Testamentsvollstreckung an?

Sowohl die Mediation als auch die Testamentsvollstreckung gehört zu unserem erweiterten Leistungsspektrum. Kommen Sie bei Bedarf gerne auf uns zu. Im Rahmen unserer Beratung besprechen wir mögliche Szenarien in denen die beiden Themenfelder relevant und für Sie interessant sein können.


Weitere Informationen
© Finanzkanzlei Liebold GmbH
Nach oben